
2019
KOMBISAVE+

2015
Planung POWERSAVE und DIGISAVE RN und RD als Version V2

2014
Verkauf der Bahnschutzgeräte DIGISAVE RB
Nach nunmehr 10 Jahren Produktion von DIGISAVE Geräten wird eine komplett überarbeitete Version erstmals als 16,7 Hz Bahnstromschutz auf den Markt gebracht. Kunde ist dabei die ÖBB. Die Geräte sollen als autonome und wandlerstromversorgte Schutzgeräte mit Kondensator-Energieblock zur Auslösung im Blackout-Fall dienen.

2013
Markterweiterung in Deutschland
Unser Partner, die SAE-IT aus Köln setzt erstmals kombinierte Schutz- und Feldsteuergeräte aus unserem Hause bei den Stadtwerken in Heide erfolgreich ein und begründet damit unseren Grundstein im Ausland.

2012
Verkauf der ersten KOMBISAVE Geräte
Moderne kombinierte Schutz- und Feldsteuergeräte verlassen das Werk und werden im UW Münchenstein EBM eingebaut.

2008
Umwandlung NSE AG
Umwandlung der NSE GmbH in eine NSE AG und Kapitalerhöhung des Aktienkapitals auf 200‘000 CHF.

2006
Produktion von Hochstromquellen HI2000
Für die Prüfung von Stromwandlern und Primärschutzgeräten wird eine auf einem transformatorischen Prinzip aufbauende Hochstromprüfquelle auf den Markt gebracht. Die Quelle erzeugt Prüfströme bis 2000 A.

2005
DIGIMUT Retrofit
Für den Ersatz mechanischer Primärrelais entwickelt die NSE AG ein Umbaukit und setzt diesen als Prototyp erstmals im EW der Stadt Zürich ein. Der Kit umfasst sowohl ein numerisches und wandlerstromversorgtes Schutzgerät als auch spezielle 12/24/36 kV Stromwandler. Die Schnittstelle zum Leistungsschalter bildet eine eigens dafür entwickelte TRIP-Mechanik.

2004
Start der Produktreihe DIGISAVE
Die ersten numerischen Schutzgeräte vom Typ DIGISAVE verlassen das Werk in Wohlen in Richtung Lenzerheide in Graubünden/CH und knüpfen damit an die langjährige Produktion von Sprecher&Schuh mit Schutzgeräten in der Schweiz an.
2003
Aufbau der Schutzgeräteproduktion SAVE-TEC / Apparatebau in Wohlen
Installation und Aufbau einer Fertigungsstrasse für elektronische Schutzgeräte (SAVE-Technologie) in Wohlen.

2001
Hauptsitz Wohlen AG
Bezug des Geschäftshauses in Wohlen AG an der Bremgarterstrasse 54. Verlegung des Hauptsitzes nach Wohlen. Beginn der Entwicklungstätigkeit im Bereich numerischer Schutzgeräte
1999
NSE GmbH
Am 30.06.1999 wird die NSE GmbH als Kapitalgesellschaft im Handelsregister der Schweiz eingetragen. Schwerpunkt sind Planungsarbeiten / Ingenieurs-Dienstleistungen in der Mittelspannung und die Modernisierung von Schaltanlagen.
1998
Ingenieurbüro
Aufnahme der selbständigen Ingenieurstätigkeit von Dipl. Ing. Andreas Aebersold in Dottikon/AG an der Luegetenstrasse 1.